AktuellesInteraktives Poetry Slam-EventDie Stadt Erftstadt lädt zum ersten „Erft Slam“ ein: ein spannender und interaktiver Literaturwettbewerb.
Aktuelles„22 Stühle“ – 4 Lesungen, 2 Autor:innenMit „22 Stühle“ startet die Kulturabteilung der Stadt Erftstadt eine neue Veranstaltungsreihe mit Lesungen, Vorträgen, Ausstellungen.
AktuellesGlasfaser-Anschlüsse für LechenichIn der Historischen Altstadt von Lechenich werden durch den Anbieter „GlasfaserPlus“ Anschlüsse für schnelles Internet verlegt.
AktuellesAktuelle Baustellen im StadtgebietIn Lechenich wird ein Kanal repariert und in Liblar beginnt der zweite Bauabschnitt an der Gustav-Heinemann-Straße.
AktuellesLebendige, tief verwurzelte TraditionAusstellung zum Jubiläum „800 Jahre Gymnicher Ritt“ zu Gast im Rathaus der Stadt Erftstadt.
AktuellesUmfrage zur KatastrophenvorsorgeAus Vergangenem für die Zukunft lernen: Bevölkerungsumfrage im Rahmen des ASB-Resilienzprogramms.
AktuellesEs sind noch Kita-Plätze freiDie erste Runde des Platzvergabeverfahrens in der Kindertagesbetreuung wurde abgeschlossen. Es sind noch freie Plätze verfügbar.
RathausWahlenAktuelle Informationen zu den anstehenden Kommunal- und Integrationsratswahlen am 14. September 2025.
AktuellesSpielplatzeröffnung Schlosspark GrachtDie Stadt Erftstadt beteiligt sich am bundesweiten Aktionstag „Tag der Städtebauförderung“ am 10. Mai.
AktuellesLechenich: Neue Hol- und BringzonenDie ersten Umsetzungen zur Verkehrsregelung rund um das Schulzentrum Lechenich sind erfolgt.
AktuellesRat fasst BeschlüsseIn seiner Sitzung am 8. April 2025 hat der Rat der Stadt Erftstadt wichtige Beschlüsse gefasst.
AktuellesVon wegen „Frauen-“ oder „Männersache“18 Mädchen und 16 Jungs wurde im Rahmen des bundesweiten „Girls‘ und Boys‘ Day“ durften in verschiedene Berufsbilder reinschnuppern.
AktuellesWeltkriegsbombe in Bliesheim gesprengtEs wurde eine 50-Kilogramm-Sprengbombe bei planmäßigen Untersuchungen gefunden. Die Sprengung verlief erfolgreich.
Aktuelles„Bücherbabys“ starten richtig durchDas kostenfreie Angebot zur Sprach- und Sinnesförderung der Kleinsten in der Stadtbücherei erfreut sich vom Start weg großer Beliebtheit.
Service und BürgerbüroService und BürgerbüroHier finden Sie alle Leistungen der Stadtverwaltung von A-Z - etwa die Online-Terminvereinbarung und andere digitale Dienste.
RathausWahlenAktuelle Informationen zu den anstehenden Kommunal- und Integrationsratswahlen am 14. September 2025.
RathausRatsinformationssystemIm Ratsinformationssystem der Stadt Erftstadt finden Sie Informationen über die politischen Gremien, Fraktionen und Sitzungstermine.
Service und BürgerbüroBeteiligungsportalBringen Sie sich aktiv in Entscheidungsprozesse ein. Die Stadt Erftstadt veröffentlicht hier Umfragen und freut sich über Ihre Mitwirkung.
Stadtplanung & MobilitätGeoportal der Stadt ErftstadtDas Geoportal gibt Auskunft zu Bebauungs- und Flächennutzungsplänen, öffentlichen Katasterdaten, Bildungsangeboten, Mobilität, Abfallentsorgung etc.
Stadtplanung & MobilitätCampuslandschaftIn Erftstadt entsteht ein Modellraum für nachhaltige Stadt- und Raumentwicklung.
AktuellesFerienspiele SommerferienIn den Sommerferien 2025 werden an verschiedenen Standorten in Erftstadt wieder Ferienspiele und Ferienbetreuungen für Schulkinder angeboten.
Kultur & FreizeitGymnicher RittDer Gymnicher Ritt ist eine weit über die Region bekannte Prozession, die jedes Jahr an Christi Himmelfahrt stattfindet.
Stadt ErftstadtKrieg in der Ukraine: Erftstadt hilftAlle Infos für Geflüchtete aus der Ukraine und Menschen, die helfen wollen.
Service und BürgerbüroStörungen meldenGas, Wasser, Strom, Ampelanlagen, Flutlichtanlagen von Sportplätzen, Straßenbeleuchtung, Nahwärme oder Rohrbrüche
OrtsteileAhremDer Ort wird 1256 in einer Urkunde des Erzbischofs von Köln erstmals als „Airnhem“ erwähnt.
OrtsteileBlessem / FrauenthalBlessem wird erstmals 1155 in einer Handschrift des Benediktinerklosters Deutz als „Bladesheim“ genannt.
OrtsteileBorr / ScheurenBorr wird erstmals 1108 und 1246 zusammen mit Scheuren als „Burne“ urkundlich erwähnt.
OrtsteileDirmerzheimDer Ortsname leitet sich von einem fränkischen Personennamen ab und bedeutete Siedlung oder Wohnung des Diormund bzw. Dirmund.
OrtsteileErpDer Ort Erp, wahrscheinlich nach einer Siedlung an einem Bach benannt, wird erstmals in einer Urkunde aus dem Jahre 1140 schriftlich erwähnt.
OrtsteileFriesheimDie Herkunft des Ortsnamens ist bisher ungeklärt. Die Annahme, er würde sich von Frigbodesheim ableiten, ist mit ziemlicher Sicherheit auszuschließen.
OrtsteileHerrigDer Ort Herrig wird erstmals 1155 als „Harge“ in einer Handschrift des Benediktinerklosters Deutz genannt.
OrtsteileKierdorfDer heutige Ort Kierdorf besteht aus den Dörfern Kierdorf und Roggendorf, als Rouchesdorp 1113 erstmals genannt
OrtsteileKöttingenKöttingen ist wie die Orte, die mit –heim und –dorf enden, in fränkischer Zeit gegründet worden.
OrtsteileLechenich / KonradsheimLechenich mit der Namensendung –ich, lateinisch –iacum, ist eine Siedlung aus römischer Zeit.
OrtsteileLiblarDie Wortendung –lar bei Liblar weist auf eine alte Ortsgründung hin, die in früher fränkischer Zeit im 4./5. Jahrhundert entstanden ist.
14.05.202519:00–20:30Heimunterbringung im Pflegefall: Finanzierung der Heimkosten, Sozialhilfeleistungen, Pflegegeld