AktuellesKarneval in ErftstadtHier finden Sie Informationen zu den Karnevalsumzügen und anderen Veranstaltungen an den jecken Tagen in Erftstadt.
AktuellesBaumaßnahmen in LiblarVon Februar bis April 2025 werden in Liblar in der Straße „Am Ziegelacker“ die Trinkwasserleitungen erneuert.
AktuellesFahrbahnsanierung „Am Giezenbach“Für die Dauer der Bauarbeiten wird der Verkehr umgeleitet. Betroffen sind auch die Zu- und Abfahrt zur B265.
AktuellesNeue Schiedsfrau für Erftstadt begrüßtDer Rat der Stadt Erftstadt hat Alexandra Winterscheid zur neuen Schiedsfrau gewählt. Das Amtsgericht Brühl hat sie vereidigt.
AktuellesInformationen zum GrundsteuerbescheidDie Grundsteuereinnahmen der Stadt Erftstadt für das Jahr 2025 bleiben trotz der Grundsteuerreform unverändert.
AktuellesFerienspiele SommerferienIn den Sommerferien 2025 werden an verschiedenen Standorten in Erftstadt wieder Ferienspiele und Ferienbetreuungen für Schulkinder angeboten.
AktuellesDas Wahlrecht in DeutschlandDie Geschichte des Wahlrechts in Deutschland ist ab sofort im Foyer des Rathauses Liblar frei zugänglich ausgestellt.
BaustelleSperrung K44 bei Konradsheim aufgehobenDie Straßensperrung konnte rund eine Woche früher wieder aufgehoben werden.
AktuellesNeubesetzung Stadtteilbeirat LiblarAlle Bewohner:innen aus Liblar, die in den kommenden zwei Jahren im Stadtteilbeirat mitentscheiden möchten, sind eingeladen, sich anzumelden.
AktuellesNeue Smartphone-App für Senior:innenDie App „Gut versorgt in…“ soll das Angebot für Senior:innen in Erftstadt erweitern und auch für Angehörige Hilfestellungen bieten.
AktuellesTreffen der GleichstellungsbeauftragtenEnde Januar trafen sich die Gleichstellungsbeauftragten des Rhein-Erft-Kreises zum Austausch im Historischen Rathaus in Wesseling.
Aktuelles25 und 40 Jahre im öffentlichen DienstDrei Jubilare können auf eine lange Karriere im öffentlichen Dienst zurückblicken. Sie feierten nun 25- oder sogar 40-jähriges Dienstjubiläum.
AktuellesSchulung für pflegende AngehörigeIm Fokus stand das Thema Resilienz – sowohl in der Theorie als auch durch praktische Übungen.
AktuellesInterkommunale Zusammenarbeit: VilleParkDie Region wirtschaftlich und infrastrukturell nachhaltig zu stärken, ist das gemeinsame Ziel.
BürgerserviceBürgerserviceHier finden Sie alle Leistungen der Stadtverwaltung - von A-Z oder nach Themen gruppiert.
Stadt ErftstadtKrieg in der Ukraine: Erftstadt hilftAlle Infos für Geflüchtete aus der Ukraine und Menschen, die helfen wollen.
RathausRatsinformationssystemIm Ratsinformationssystem der Stadt Erftstadt finden Sie Informationen über die politischen Gremien, Fraktionen und Sitzungstermine.
BürgerserviceBürgerbüro: Terminvereinbarung onlineHier können Sie online einen Termin im Bürgerbüro vereinbaren
BürgerserviceElektronische WohnsitzanmeldungMit der elektronischen Wohnsitzanmeldung erfolgt die Anmeldung Ihrer neuen Wohnung digital.
BürgerserviceBeteiligungsportalBringen Sie sich aktiv in Entscheidungsprozesse ein. Die Stadt Erftstadt veröffentlicht hier Umfragen und freut sich über Ihre Mitwirkung.
Stadtplanung & MobilitätPrivater Wiederaufbau nach FlutkatastropheVon der Flut im Juli 2021 betroffene Haushalte, Vereine und Unternehmen können einen Antrag auf Wiederaufbauhilfe beim Land NRW stellen. Bei Privathaushalten werden bis zu 80 % der Kosten für den Wiederaufbau erstattet.
Stadtplanung & MobilitätGeoportal der Stadt ErftstadtDas Geoportal gibt Auskunft zu Bebauungs- und Flächennutzungsplänen, öffentlichen Katasterdaten, Bildungsangeboten, Mobilität, Abfallentsorgung etc.
Stadtplanung & MobilitätCampuslandschaftIn Erftstadt entsteht ein Modellraum für nachhaltige Stadt- und Raumentwicklung.
InformationInformationen zur ErdgasUmstellungErste Vorbereitungen zur H-Gas-Versorgung in Erftstadt sind angelaufen. Hier erhalten Sie Informationen des Netzbetreibers.
AktuellesFerienspiele SommerferienIn den Sommerferien 2025 werden an verschiedenen Standorten in Erftstadt wieder Ferienspiele und Ferienbetreuungen für Schulkinder angeboten.
SportplätzeSportplatzsperrungenWitterungsbedingte Sperrungen der Sportanlagen sind insbesondere in den Wintermonaten notwendig zur Vermeidung von Schäden.
Brauchtum | Karneval02.03.202512:00–17:00... denn wenn dat Trömmelche jeht ... zum II.Mitlaufen und Kamelle werfen im Karnevalszug in Liblar - Wer ist dabei?
AktuellesInformationen zum GrundsteuerbescheidDie Grundsteuereinnahmen der Stadt Erftstadt für das Jahr 2025 bleiben trotz der Grundsteuerreform unverändert.
AktuellesKarneval in ErftstadtHier finden Sie Informationen zu den Karnevalsumzügen und anderen Veranstaltungen an den jecken Tagen in Erftstadt.
OrtsteileAhremDer Ort wird 1256 in einer Urkunde des Erzbischofs von Köln erstmals als „Airnhem“ erwähnt.
OrtsteileBlessem / FrauenthalBlessem wird erstmals 1155 in einer Handschrift des Benediktinerklosters Deutz als „Bladesheim“ genannt.
OrtsteileBorr / ScheurenBorr wird erstmals 1108 und 1246 zusammen mit Scheuren als „Burne“ urkundlich erwähnt.
OrtsteileDirmerzheimDer Ortsname leitet sich von einem fränkischen Personennamen ab und bedeutete Siedlung oder Wohnung des Diormund bzw. Dirmund.
OrtsteileErpDer Ort Erp, wahrscheinlich nach einer Siedlung an einem Bach benannt, wird erstmals in einer Urkunde aus dem Jahre 1140 schriftlich erwähnt.
OrtsteileFriesheimDie Herkunft des Ortsnamens ist bisher ungeklärt. Die Annahme, er würde sich von Frigbodesheim ableiten, ist mit ziemlicher Sicherheit auszuschließen.
OrtsteileHerrigDer Ort Herrig wird erstmals 1155 als „Harge“ in einer Handschrift des Benediktinerklosters Deutz genannt.
OrtsteileKierdorfDer heutige Ort Kierdorf besteht aus den Dörfern Kierdorf und Roggendorf, als Rouchesdorp 1113 erstmals genannt
OrtsteileKöttingenKöttingen ist wie die Orte, die mit –heim und –dorf enden, in fränkischer Zeit gegründet worden.
OrtsteileLechenich / KonradsheimLechenich mit der Namensendung –ich, lateinisch –iacum, ist eine Siedlung aus römischer Zeit.
OrtsteileLiblarDie Wortendung –lar bei Liblar weist auf eine alte Ortsgründung hin, die in früher fränkischer Zeit im 4./5. Jahrhundert entstanden ist.